Wie werde ich reich, berühmt und sexy?
Das ist die Frage, die angeblich fast alle umtreibt. Reichtum und Sex lassen sich leicht einbilden. Hier ist also mit Phantasie manches möglich.
Aber Ruhm? Dieser Blog schaft Abhilfe und erläutert anhand von zahlreichen Geschichten die sieben Taktiken, mit denen sich Ruhm herstellen lässt: A-P-I-S-E-G-S.APISEGS im Überblick
Ruhmesblätter
7. S-Schummeln Absurdistan Antike Atomenergie Authentizität Bekanntheit Bescheidenheit Bonmot Dada Demut Dürer Fußball Gespött Glühbirne Image Imagetransfer Journalismus Kirche Kunst Lügen McDonalds Menschlichkeit Missionare Museum Mut NLP Pioniere Politik PR-Branche PR-Gag Profil Ruhm Ruhmestausch Schlingensief Schwitters Selbstironie Skandal Sponsoring Sport Tabubruch Testimonial Theater Understatement Werbung Wissenschaft-
Neuste PR-Gags
- Ein Hund auf der Titelseite des people-magazine
- Der große und der kleine Napoleon – und eine neue Napoleonin?
- Bitteres Beispiel für teuflischen Imagetransfer
- Galileo Galilei – per Tabubruch zum Star
- Vodafone kauft Mannesmann – Ein Skandal, der keiner war
- Darauf einen Elch! Eine Blamage hat ein fröhliches Nachspiel
- Evita Perón – „Aschenputtel des 20. Jahrhunderts“
Archiv der Kategorie: 7. S-Schummeln
Galileo Galilei – per Tabubruch zum Star
Galileo Galilei, der Mann, dessen Welt sich um die Sonne drehte, ist jemand, dessen Ruhm auf einem Tabubruch beruht. Stolz soll er – selbst angesichts des Foltertodes – noch an seinen Thesen festgehalten haben, wenngleich er dann letztlich doch „abgeschworen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. P-Polarisieren, 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit 7. S-Schummeln, Galilei, Genie, Mut, Pioniere, Tabubruch
45 Kommentare
Vodafone kauft Mannesmann – Ein Skandal, der keiner war
Normalerweise klingt die Aufregung ab: Erst wird großer Bohei gemacht, alles regt sich auf. Dann gewöhnen sich die Menschen allmählich daran. Am Ende ist es total normal. Dass Frauen Hosen tragen zum Beispiel war mal ein echtes Aufregerthema. Oder dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. P-Polarisieren, 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit Mannesmann, PR-Gau, Skandal, Übernahme, Vodafone
60 Kommentare
Archimedes – Genie oder PR-Gag aus der Badewanne?
Es muss ja nicht immer gleich ein Plagiat sein, mit dem man in der akademischen Welt für Schlagzeilen sorgt; es geht auch weniger spektakulär – und dann wird meist ein echter PR-Coup draus: In Forschung und Wissenschaft sind kleine Schummeleien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit Antike, Badewanne, Lügen, Mathe, Pioniere, PR-Gag, Ruhm, Walkman, Wissenschaft
191 Kommentare
Bertha Benz – ein Strumpfband hier, ein Bremsklotz dort
Dieser Tage widmen die öffentliche-rechtlichen Sendeanstalten der ARD ihre jährlich wiederkehrende „Themenwoche“ dem Aspekt der Mobilität. Höhepunkt dieses sehr facettenreichen Themas und deswegen zu bester Sendezeit (20.15) auf bestem Sendeplatz (Das Erste) platziert ist der Spielfilm „Carl und Bertha„. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit Auto, Legende, Mut, Pioniere, Wissenschaft
39 Kommentare
Luther – kleine Schummeleien eines frommen Rebellen
Mit seinem eleganten Marketing-Mix war der Prediger Paulus seiner Zeit weit voraus. Er beherrschte die Kommunikations-Techniken so sehr, dass er seine PR-Gags sogar zielgruppengerecht variieren konnte: „Ich wurde den Römern zum Römer, den Juden zum Juden und den Griechen zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. P-Polarisieren, 4. S-Selbstinszenierung, 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit Bescheidenheit, Cranach, Demut, Dürer, Image, Kirche, Kunst, PR-Gag, Profil, Ruhm, Sprachpirouetten, Tabubruch
19 Kommentare
1515 – Das Nashorn wird erfunden
„Scheiß drauf!“ musste dereinst der Maler Albrecht Dürer gedacht haben, als er von der Sensation des Jahres 1515 in Europa erfuhr: Sultan Muzafar, Herrscher des indischen Königreiches Gujarat, hatte dem „Vizekönig“ über die portugiesischen Besitztümer in Indien, Alfonso de Albuquerque, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit 16. Jhd, Dürer, Kunst, Mut, Sensation, Wissenschaft
12 Kommentare
Durch kleine Schummeleien Dinge auf den Punkt bringen
Wer in die Medien will, sollte es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Dabei geht es nicht um den in rhetorikkursen eifrig getrunkenen Wasserglas-Unterschied zwischen „halb voll“ und „halb leer“. Nein. Eine poiniterte Täuschung wählt drastischeres Vokabular: Hat man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 7. S-Schummeln
Verschlagwortet mit 7. S-Schummeln, Lügen, Schönfärberei
1.640 Kommentare