Wie werde ich reich, berühmt und sexy?
Das ist die Frage, die angeblich fast alle umtreibt. Reichtum und Sex lassen sich leicht einbilden. Hier ist also mit Phantasie manches möglich.
Aber Ruhm? Dieser Blog schaft Abhilfe und erläutert anhand von zahlreichen Geschichten die sieben Taktiken, mit denen sich Ruhm herstellen lässt: A-P-I-S-E-G-S.APISEGS im Überblick
Ruhmesblätter
7. S-Schummeln Absurdistan Antike Atomenergie Authentizität Bekanntheit Bescheidenheit Bonmot Dada Demut Dürer Fußball Gespött Glühbirne Image Imagetransfer Journalismus Kirche Kunst Lügen McDonalds Menschlichkeit Missionare Museum Mut NLP Pioniere Politik PR-Branche PR-Gag Profil Ruhm Ruhmestausch Schlingensief Schwitters Selbstironie Skandal Sponsoring Sport Tabubruch Testimonial Theater Understatement Werbung Wissenschaft-
Neuste PR-Gags
- Ein Hund auf der Titelseite des people-magazine
- Der große und der kleine Napoleon – und eine neue Napoleonin?
- Bitteres Beispiel für teuflischen Imagetransfer
- Galileo Galilei – per Tabubruch zum Star
- Vodafone kauft Mannesmann – Ein Skandal, der keiner war
- Darauf einen Elch! Eine Blamage hat ein fröhliches Nachspiel
- Evita Perón – „Aschenputtel des 20. Jahrhunderts“
Schlagwort-Archive: Übersetzung
Sinnlos, aber erfolgreich: „Für das Beste im Mann“
Die Kreativen konnten sich den Erfolg selbst nicht recht erklären. Kaum war die Kampagne angelaufen, rannten Tausende Männer wie unter Hypnose in die Geschäfte, um sich das Zauberwerkzeug zu kaufen. Warum bloß? Besonders günstig war der Rasierapparat nicht gerade, dieser … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter 1. A-Absurditäten schaffen
|
Verschlagwortet mit Absurdistan, Bart, Mann, Übersetzung, Werbung
|
107 Kommentare